Team
Ärztinnen und Ärzte
Dr. med. Beatrice Galliker-von Dach
Fachärztin für Allgemeine Innere Medizin und Hämatologie FMH
Tätigkeitsschwerpunkte
- Hausarztmedizin
- Abklärungen und Therapie von Blutkrankheiten
- Vertrauensärztliche Untersuchung für Lastwagen- und Carchauffeure
Aus- und Weiterbildungen
- Seit 2009 Lehrbeauftragte für Hausarztmedizin der Universität Bern (mit Studentenausbildung seit 2007)
- Seit 2001 Vertrauensärztin Strassenverkehrsamt des Kantons Bern
- 2001 Ausbildung zur Herzgruppenleiterin Kardiale Rehabilitation
- 1995 Facharzttitel Hämatologie FMH
- 1992 Facharzttitel Innere Medizin FMH
- 1989 Dissertation: "Diagnose, Therapie und Prognose der Cholangiokarzinome"
- 1987 Semester "Französisch für Ausländer" an der Universität Sorbonne Paris
- 1986 Staatsexamen in Bern
Beruflicher Werdegang
- Ab 01.07.2013 Centerpraxis Grosshöchstetten
- 2001-2013 Selbstständige Praxistätigkeit in Grosshöchstetten (Einzelpraxis)
- 1986-2001 Selbstständige Praxistätigkeit in Worb (Doppelpraxis)
- 2 Jahre Oberärztin (50% Tätigkeit) HZL Inselspital Bern
- 2 Jahre Assistenzärztin hämatologisches Zentrallabor (HZL) Inselspital Bern
- 15 Monate wissenschaftliche Tätigkeit Thromboselabor Inselspital Bern
- 2 Jahre Assistenzärztin Medizinische Universitätsklinik Inselspital Bern
- 2 Monate Assistenzärztin Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe Spital Langenthal
- 2 Jahre Assistenzärztin Abteilung für Innere Medizin Regionalspital Langenthal
Dr. med. Hélène Winzenried
Fachärztin für Allgemeine Innere Medizin FMH
Tätigkeitsschwerpunkte
- Allgemeine Hausarztmedizin
- Kleinchirurgische Eingriffe
- Säugling- und Kindermedizin
- Sonographie des Abdomens, des Halses und der Weichteile
Aus- und Weiterbildungen
- 2019 Fähigkeitsausweis Dosisintensives Röntgen
- Seit 2017 Lehrbeauftragte für Hausarztmedizin der Universität Bern (mit Studentenausbildung seit 2017)
- 2015 Fähigkeitsausweis für Sonographie des Abdomens SGUM
- 2014 Fähigkeitsausweis Praxislabor
- 2014 Facharzttitel Allgemeine Innere Medizin FMH
- 2008 Dissertation: "Transkriptionsfaktoren im BRCA-assoziierten Brustkrebs", Universitätsklinikum Bonn
- 2007 Staatsexamen in Lausanne
Beruflicher Werdegang
- seit August 2015 Centerpraxis Grosshöchstetten
- 2012-2015 Hausärztin in einer Gemeinschaftspraxis im Kanton Basel-Land
- 2011 Hals-Nasen-Ohren Klinik, Kantonspital Liestal (6 Monate)
- 2010-2011 Innere Medizin, Kantonspital Liestal (1 Jahr)
- 2009 Urologie, Kantonspital Liestal (3 Monate)
- 2009-2010 Chirurgie / Notfallstation, Kantonspital Liestal (9 Monate)
- 2008-2009 Innere Medizin / Notfallstation, SRO Langenthal (1,5 Jahr)
Dr. med. Anja Macpherson
Fachärztin für Allgemeine Innere Medizin FMH
Tätigkeitsschwerpunkte
- Allgemeine Hausarztmedizin
- Betreuung von Tumorpatienten
Aus- und Weiterbildungen
- 2018 Diplom Praxislabor
- 2017 Facharztprüfung Allgemeine Innere Medizin
- 2017 Grundkurse Hals- und Abdomenultraschall, Inselspital Bern und Olga-Krankenhaus, Stuttgart, DE
- 2016 Notfall-Ultraschallkurs
- 2007-2008 Fortbildung Psycho-Onkologie, WPO, Universität Heidelberg, DE
- 2002 Facharzttitel Radioonkologie
- 1996-2002 Weiterbildung zur Fachärztin für Strahlentherapie/Radio-Onkologie, Universität Bonn
- 1997 Dissertation: "In vitro und in vivo-Untersuchung alternativer interventioneller Angioplastieverfahren in der Kardiologie", Universität Köln, DE
- 1995 Staatsexamen
- 1988-1994 Studiengang Humanmedizin, Universität Köln, DE
Beruflicher Werdegang
- ab April 2019 Centerpraxis Grosshöchstetten
- 2018-2019 Oberärztin Innere Medizin in der Universitätsklinik für viszerale Chirurgie und Medizin/Bauchzentrum, Inselspital Bern
- 2016-2017 Oberärztin hausärztlicher Notfall/Fast Track, Inselspital Bern
- 2013-2016 Oberärztin Radio-Onkologie, Inselspital Bern
- 2009-2013 Oberärztin Radio-Onkologie, KSSG, St. Gallen
- 2002-2009 Oberärztin Radio-Onkologie, KSW, Winterthur mit internistischer Betreuung der Bettenstation
- 1996-2002 Assistenzärztin Radio-Onkologie, Universitätsklinik Bonn
Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch
Dr. med. Manja Nonnenmacher
Fachärztin für Allgemeine Innere Medizin FMH
Tätigkeitsschwerpunkte
- Allgemeine Hausarztmedizin
- Homöopathie
Aus- und Weiterbildungen
- 2013 Beginn Weiterbildung in Homöopathie
- 2003-2009 Studium der Humanmedizin Universitätsklinikum Charité Berlin, DE
- 1989-1992 Ausbildung zur Medizinischen Praxisassistentin in München, DE
- Weiterbildungen der Inneren Medizin im Rahmen der Assistenzzeit
Beruflicher Werdegang
- ab 2013 Centerpraxis Grosshöchstetten
- 2011-2013 Assistenzärztin Spitalnetz Bern, Zieglerspital
- 2010-2011 Assistenzärztin Spitalnetz Bern, Spital Riggisberg
- 1992-2003 Praxisassistentin in München und Berlin, DE
Dr. Manuel Scheurer
Assistenzarzt Allgemeine Innere Medizin
Tätigkeitsschwerpunkte
- Allgemeine Hausarztmedizin
Beruflicher Werdegang
- ab 2020 Centerpraxis Grosshöchstetten
- 2019-2020 Innere Medizin Regionalspital Emmental
- 2018-2019 Chirurgie Regionalspital Emmental
- 2014-2018 Orthopädie Regionalspital Emmental
- 2013-2014 Orthopädie im Orthopädischen Zentrum Münsingen
- 2010-2012 Orthopädie SRO Langenthal
- 2009-2010 Chirurgie Klinik Sonnenhof
Dr. Anika Wucherer
Assistenzärztin Allgemeine Innere Medizin
Praxisassistentinnen
Tanja Delli Compagni
Co-Leitende Medizinische Praxisassistentin
Katja Urfer
Co-Leitende Medizinische Praxisassistentin
Saskia Liechti
Medizinische Praxisassistentin
Ann-Lea Kramer
Medizinische Praxisassistentin
Patricie Nesvadba
Medizinische Praxisassistentin
Selina Hodel
Medizinische Praxisassistentin
Meera Kanakasabai
Medizinische Praxisassistentin
Chantal Jegerlehner
Medizinische Praxisassistentin
Leitung Qualitätszirkel Medix Bern
Nicole Stalder-Brunner
Medizinische Praxisassistentin
Sarah Wegmüller
Fachfrau Gesundheit / Arzt- und Spitalsekretärin
Enja Röthlisberger
Auszubildende (Medizinische Praxisassistentin)
-
Heidi Schaffer Wüst
Dipl. Ernährungsberaterin FH , MAS Psychosoziale Beratung
Essen bedeutet für die meisten Menschen Genuss und Lebensfreude. Ist eine Veränderung der Essgewohnheiten notwendig, bedeutet dies in aller Regel auch eine Einbusse an Lebensqualität. Diesem Umstand wird in meinen Beratungen Rechnung getragen: Ihre Bedürfnisse und Ihre Gesundheit stehen gleichermassen im Zentrum der Aufmerksamkeit.
-
Dr. med. Peter Burger
Kardiologische Gemeinschaftspraxis KGP
-
Dr. med. Thomas Breuhahn
Orthopädisches Zentrum Münsingen OZM
-
Dr. med. Quang Ly
Regionalspital Emmental, Langnau
-
Katharina Bichsel
Sonja Burkhard
Sonja Steiner